Blog

Autor: Jan Krawczyk

Sandmännchen

3. Oktober 2023

Ein Blogbeitrag aus dem Seminar "StreetArt und DDR-Erinnerungskultur in Hamburg und Berlin"  

Mit dem Tag der Deutschen [...]

Weiter lesen

Die Sichtbarkeit von DDR-Geschichte im öffentlichen Raum 

3. Oktober 2023

Ein Blogbeitrag aus dem Seminar "StreetArt und DDR-Erinnerungskultur in Hamburg und Berlin"  

Mit dem Tag der Deutschen Einheit [...]

Weiter lesen

Erinnerungsstätte Marienfelde

3. Oktober 2023

Ein Blogbeitrag aus dem Seminar "StreetArt und DDR-Erinnerungskultur in Hamburg und Berlin"  

Mit dem Tag der Deutschen Einheit [...]

Weiter lesen

Der Checkpoint Charlie – Denkmal oder Touri-Hotspot? 

3. Oktober 2023

Ein Blogbeitrag aus dem Seminar "StreetArt und DDR-Erinnerungskultur in Hamburg und Berlin"  

Mit dem Tag der Deutschen Einheit [...]

Weiter lesen

Mural "Fleisch" von Marcus Haas

3. Oktober 2023

Ein Blogbeitrag aus dem Seminar "StreetArt und DDR-Erinnerungskultur in Hamburg und Berlin"  

Mit dem Tag der Deutschen Einheit [...]

Weiter lesen

Die Eastside-Gallery – Appell an die Freiheit oder Kommerzialisierung eines Stücks unserer Geschichte?

3. Oktober 2023

Ein Blogbeitrag aus dem Seminar "StreetArt und DDR-Erinnerungskultur in Hamburg und Berlin" 

Mit dem Tag der Deutschen Einheit, [...]

Weiter lesen

Interview mit CesarOne

31. August 2023

von Paulina Krischker

Vienna calling….again! 

14. November 2022

von Theresa Hertrich und Jan Krawczyk 

Vom 09.11. - 11.11.2022 waren wir auf der Tagung Weiter lesen

Work...Work...Workshops

3. Juni 2022

von Theresa Hertrich und Jan Krawczyk

Wir freuen uns, unsere ersten Workshoptermine ankündigen zu dürfen und stehen in den Startlöchern. Unsere Workshops werden in d [...]

Weiter lesen

"Eat the Rich"

22. April 2022

von Paulina Krischker

  1. StreetArt und Stadtteil - 20 Jahre Eimsbüttel
  2. Politik und Popkultur - #StillEatingTheRich 
  3. Geschichte und Philo [...]
Weiter lesen
Skip to content